
Wird die Zukunft der Versicherungsbranche maßgeblich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung gestaltet? Und wie wirken sich diese möglichen Entwicklungen auf die Erwartungen der Mitarbeiter und Ihrer Rolle als Arbeitgeber aus? Mit diesen zentralen Fragen möchten wir uns beim 9. Forum der Versicherungswirtschaft befassen.
Unsere Referenten zeigen auf, wie KI und digitale Lösungen den Agenturbetrieb nicht nur entlasten, sondern auch gezielt unterstützen können. Beim Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung in Zeiten der Digitalisierung möchten wir gezielt den Blick auf die Strategie zur Gewinnung und Bindung junger Talente richten.
Diskutieren Sie mit Experten sowie Branchenbegleiterinnen und -begleitern, wie sich die Versicherungsagentur der Zukunft gestalten lässt – und welche Rolle der Mensch im Zusammenspiel mit der Maschine einnimmt. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Versicherungsagentur stellen!
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und die Möglichkeit, bei diesem wichtigen und interessanten Thema mitzudiskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings zwingend erforderlich.
Für die Teilnahme an den Vorträgen von Volker Bormann und Stefan Frigger werden Ihnen insgesamt 75 Minuten Bildungszeit gutgeschrieben. Damit diese auf Ihr Weiterbildungskonto gelangen, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.
Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Astrid Sander, Inhaberin Wilhelm Sander & Co. und Vorsitzende des Bezirksverbandes BVK Ostwestfalen zu Bielefeld e. V.
Paul von Preussen, Gen-Z Speaker & Gründer Digital8.ai, Frankfurt
- Erwartungen junger Mitarbeiter an Arbeitgeber im Hinblick auf den Einsatz von KI und Digitalisierung
- Arbeitsbedingungen
- Recruiting-Ansätze
Volker Bormann, Zurich Versicherungsagentur Bormann & Rings Finanzservice GmbH & Co. KG, Bitburg
- Serviceerwartungen der Kunden - Lösungsmöglichkeiten durch KI
- Kundengespräch unter Beachtung ethischer Grundsätze (Einsatz von KI-Tools)
- Kundengerechte Lösungen
- Kundenbetreuung (Einsatz von Chat-Bots)
- Unterstützung im Versicherungsfall durch KI
Stefan Frigger, Geschäftsführer BVK-Dienstleistungsgesellschaft mbH
- Einordnung von Digitalisierung und KI im Geschäftsmodell des Vermittlerbetriebs, Status-Feststellung, KI-Governance
- Chancen und Risiken
- Unterstützung, konkrete Maßnahmen und Anwendungsbeispiele
mit Astrid Sander, Paul von Preussen, Stefan Frigger und Volker Bormann
Moderation: Julia Ures
Holger Wienke, Vorsitzender des BWV Ostwestfalen-Lippe e. V.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Keine Veranstaltung verpassen! Schnüren Sie hier Ihr persönliches IHK-Infopaket!
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Gabriele Johannimloh
Tel.: 0521 554-249
E-Mail: g.johannimloh@ostwestfalen.ihk.de
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld