
Mehr als 120.000 mittelständische Unternehmen jährlich sollen bis Ende 2027 auf einen Nachfolger übergehen. In manchen Fällen steht eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger aus der Familie bereit. In anderen Fällen soll das Unternehmen verkauft oder auf eine Stiftung übertragen werden.
Neben der Suche nach geeigneten Nachfolgern, Erwerbern bzw. Geschäftsführern müssen die Unternehmer und Unternehmerinnen eine Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Vorschriften bzw. Fallstricke beachten.
Die frühzeitige Auseinandersetzung mit den relevanten Fragestellungen und eine gute Vorbereitung des Übergabeprozesses sind dabei für die erfolgreiche Weiterführung des Lebenswerkes entscheidend. Das gilt für die Weitergabe des Unternehmens innerhalb der Familie und für den Verkauf oder die Übertragung des Unternehmens auf eine Stiftung gleichermaßen.
In unserer kostenlosen Veranstaltung stellen wir Ihnen vor, welche rechtlichen Voraussetzungen bei der Übergabe des Unternehmens innerhalb der Familie zu beachten ist. Wir erläutern Ihnen, wie ein Verkaufsprozess strukturiert werden sollte und was bei der Übertragung des Unternehmens auf eine Stiftung rechtlich zu bedenken ist.
Dazu informieren wir Sie über die wichtigsten Regelungen und Fallstricke im Ertrag- bzw. Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht.
Ihre Referenten
Henning Rolf, RA/StB/ FA für Steuerrecht, Partner, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Philipp Brokfeld, Dipl.-Finanzwirt (FH) / Steuerberater, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Keine Veranstaltung verpassen! Schnüren Sie hier Ihr persönliches IHK-Infopaket!
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Alexandra Klose
Tel.: 0521 554-271
E-Mail: a.klose@ostwestfalen.ihk.de
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Str. 1 - 3
33602 Bielefeld